
Ziegelklassen-Tabelle 2023
Die aktualisierte Ziegelklassentabelle 2023 ist für Sie zum Downloaden in der Rubrik Service verfügbar!
Die aktualisierte Ziegelklassentabelle 2023 ist für Sie zum Downloaden in der Rubrik Service verfügbar!
Den Sieg des oberösterreichischen Landeslehrlingswettbewerbs der Jungmaurer OÖ-Landeswettbewerb der Hochbauer 2022 – holte sich der Tobias Buchmeier von Singer Bau GmbH.
Die Sieger- Plakette für den Wanderpokal wurde an die Sieger übereicht. Tobias Buchmeier suchte sich die Platzierung am Pokal selbst aus und verewigte sich und seine Firma!
Wir gratulieren und bedanken uns sehr herzlich für die ausgezeichnete Leistung des Lehrlings Tobias Buchmeier sowie bei der Baufirma SINGER-BAU, Geschäftsführer Ulrich Gutenthaler und Prokuristen Friedrich Lamplmayr für die hervorragende Ausbildung!
Die aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklungen stellen uns vor neue Herausforderungen. Wir sind konfrontiert mit zunehmenden Naturkatastrophen, anhaltenden Hitzeperioden und deutlich steigenden Energiepreisen. Parallel dazu haben die eigenen vier Wände noch mehr an Bedeutung zugenommen und jeder muss sich mit den Themen „Energiekosten, Klimawende und Umweltschutz“ auseinandersetzen.
Deshalb ist die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen enorm groß und die WEBUILD Energiesparmesse Wels die ideale Plattform für Suchende und Anbieter.
01.-05. März 2023: Weitere Infos
Energiekostenentwkicklung und Versorgungssicherheit inkl. Kernforderungen zum Nachlesen:
Energiekosten_OffenerBrief_PrivateZiegelindustrie_Kernbotschaften_2022-09-16
Energiekosten_offener_Brief_private_Ziegelindustrie_2022-09-16
In einer Forschungsinitiative stellte sich die österreichische Ziegelindustrie den Herausforderungen Klimawandel, Umweltzerstörung und Verlust an Biodiversität im Gebäudebereich. Mit Experten aus der Wissenschaft wurde ein Baustandard entwickelt, der sich auf neun entscheidende Qualitäten für klimaneutrales, ressourcenschonendes, nachhaltiges und wohngesundes Bauen stützt. Das Brick Bauhaus 2050 schafft den Übergang zu modernen, wettbewerbsfähigen Wohngebäuden im Sinne des European Green Deals. Es sichert uns und künftigen Generationen ein besseres und gesünderes Leben durch Gesamtenergieeffizienz im Jahreszyklus, saubere Solarenergie und erneuerbare Energietechnologien, gesunden Boden, Biodiversität und langlebige wiederverwertbare Produkte mit heimischer Wertschöpfung:
Es werden Vorzeigeprojekt entstehen, deren Dämmstandard und Energieversorgung dem Klimaschutz dient und den Klimawandel langfristig berücksichtigt. Die Objekte erfüllen die künftigen Vorschriften der europäischen Gebäuderichtline, wonach Gebäude für die Nutzung von Solarenergie optimiert und die Treibhausgasemissionen über den Gesamtlebenszyklus nachweisen müssen daher schon heute.
Das 100-jährige Bestehen unseres ZIEGLERVERBANDS wurde am 02. Juni 2022 in der BAUAkademie OÖ. gebührend gefeiert.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die mit uns gefeiert haben – Sie werden sich sicher auf dem ein oder anderen Foto wiederfinden.
Die zahlreichen Impressionen zum Fest möchten wir natürlich auch all jenen nicht vorenthalten, die leider nicht dabei sein konnten.
Schauen Sie, schmökern Sie und freuen Sie sich gemeinsam mit uns über dieses unvergessliche Event:
Fotos (Passwort: fotos)
Video:
100 Jahre schon und 100 Jahre mehr. Eine Erfolgsgeschichte, die gebührend gefeiert wurde und die noch lange anhalten wird.
Am 02.06.2022 war es endlich soweit und unser rundes Jubiläum wurde mit zahlreichen Vertreter:innen aus der (Bau)wirtschaft und vielen weiteren Freunden des Ziegels in der BAUAkademie Oberösterreich/Steyregg gebührend gefeiert.
Pressetext
Die vom Fachverband der Stein- und keramischen Industrie initiierte Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ liefert – angelegt als eine mehrjährige Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen – wissenschaftliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen.
Die aktualisierte Ziegelklassentabelle 2022 ist für Sie zum Downloaden in der Rubrik Service verfügbar!